Logo soweno
Navigation überspringen
  • Aktuell
  • Einrichtungen
    • Seniorenheime
      • „Haus am Park“ Nordhausen
      • Haus „Glück auf“ Bleicherode
      • „An der Hospitalkirche“ Ellrich
      • „Haus Harztor“ Niedersachswerfen
    • Tagespflegen
      • „Glück auf“ Bleicherode
      • „Am Grimmelhof“ Nordhausen
      • „An der Hospitalkirche“ Ellrich
    • Pflegedienste
      • „Am Grimmelhof“ Nordhausen
      • „Sozialstation Harztor“ Niedersachswerfen
      • „Am Zierbrunnen“ Bleicherode
    • Senioren-Wohnen
      • „Am Grimmelhof“ Nordhausen
    • Begegnung
      • „Am Löwentor“ Bleicherode
    • Kompetenzzentrum
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
Menü

Mär 31 2025

Chorensemble Cantamus mit Frühlingskonzert im soweno Haus Harztor

Am Sonntagnachmittag fand ein tolles Konzert in den Frühling im soweno Seniorenheim in Niedersachswerfen statt.

Das Chorensemble Cantamus aus Nordhausen hat mit seinem einstündigen Musikvortrag die Herzen aller Zuhörer erreicht. Heimbewohner und Bewohnerinnen sowie Angehörige und extra angereiste Gäste wurden von den Liedern auf den bevorstehenden Frühling eingestimmt.  Der Chor trug viele alte Volksweisen seines musikalischen Könnens vor. Zu hören waren neben alten Frühlingsliedern auch klassische Lieder die Hoffnung auf den kommenden Frühling machen.

Frühlingslieder aus Deutschland und der Welt wurden gesungen, sodass entsprechend fröhlich, bunt und abwechslungsreich gewiss alle Gäste auf ihre Kosten gekommen sind. Nun hoffen unsere Bewohner auf einen warmen Frühling für erholsame Spaziergänge inmitten der erwachenden und grünenden Natur. Die musikalische Leitung von "Cantamus" lag in den Händen von Susanne Walther. Durch das Programm führte die Chorvorsitzende Annette Lenz.

Im Namen unsere Heimbewohnerinnen und Heimbewohner sowie aller Zuhörenden bedanken wir uns beim Chorensemble Cantamus für diesen gelungen Auftritt.

 

Weiterlesen … Chorensemble Cantamus mit Frühlingskonzert im soweno Haus Harztor
Von links nach rechts: Nico Manzke, Christina Buchardt, Nicole Lauer, Susann Hoffmann
Von links nach rechts: Nico Manzke, Christina Buchardt, Nicole Lauer, Susann Hoffmann

Mär 17 2025

Spendenkampagne mit Herz: ROSSMANN-Filialen erfüllen Wünsche für Seniorenheime

Gemeinsam mit dem soweno-Seniorenheim „Haus Harztor“ in Niedersachswerfen wurde die Spendenkampagne dank der Kundinnen und Kunden der ROSSMANN-Filiale in Nordhausen ein großer Erfolg.

ROSSMANN setzte mit der Spendenkampagne „Wa(h)re Nächstenliebe“ ein starkes Zeichen für soziale Teilhabe, ein Leben in Würde und Solidarität mit Menschen höheren Alters: An mehr als 700 Standorten sammelten ROSSMANN-Filialen im gesamten Februar 2025 Spenden für ortsansässige Seniorenheime. Auch die Filiale in Nordhausen in der Marktpassage Am Pferdemarkt 1 nahm an der größten Spendenaktion dieser Art im Unternehmen teil. Rund um den Valentinstag ins Leben gerufen, hat die Aktion auf finanzielle Armut und soziale Einsamkeit im Alter aufmerksam gemacht.

Kundinnen und Kunden in Nordhausen hatten die Möglichkeit „Wunscherfüller“ für die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner im soweno Seniorenheim „Haus Harztor“ zu werden.

Auf kleinen Anhängekarten standen die individuellen Wünsche der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner des Seniorenheimes Haus Harztor geschrieben, welche Produkte aus dem ROSSMANN-Sortiment gebraucht werden. Auch Einkaufsgutscheine standen zur Auswahl. Bis zum 28.2.25 konnten ROSSMANN-Kunden diese Wünsche dann erfüllen, indem sie den Artikel kauften und in den vorgesehenen Spenden-Einkaufswagen legten.

Frau Susann Hoffmann, Filialleiterin bei ROSSMANN sagt zu der Aktion: „Wir können viel erreichen, wenn wir gemeinsam Gutes tun. Das haben wir als ROSSMANN-Team gemeinsam mit unseren Kunden sehr gern im Sinne der Senioren gemacht“.

"Wir als soweno Altenhilfe hier im Landkreis Nordhausen sind sehr froh über diese Aktion, die doch unseren anvertrauten Heimbewohnern viel Hilfe und Unterstützung gibt.", so der Pflegedienstleiter Nico Manzke vom Seniorenheim Haus Harztor in Niedersachswerfen.

Frau Lauer, Ergotherapeutin im Seniorenheim sagt: “Neben Pflege- Betreuungs- und Unterstützungsangeboten braucht es auch materielle Unterstützung und darüber sind wir sehr dankbar“. „Die Freude über die Bereitstellung und Übergabe von so vielen Pflegeprodukten, Pflegehilfsmitteln, Gemeinschaftsspielen u.v.a.m. ist riesengroß.", so Lauer.

Die Aktion „Wunscherfüller“ ist gelebte Tradition bei ROSSMANN und Teil des vielfältigen lokalen Engagements des Unternehmens. Die hiesige Valentinstags-Kampagne erreichte mit einer Rekordzahl an teilnehmenden Märkten eine neue Dimension. Die Spendenübergabe an das soweno Seniorenheim Haus Harztor in Niedersachswerfen fand im Beisein der Filialleiterin Frau Hoffmann, Verkäuferin Frau Buchardt sowie Ergotherapeutin Frau Lauer und Herr Manzke, Pflegedienstleiter vom Haus Harztor statt.

"Unser Dank gilt allen Spendern, Kundinnen und Kunden die diese Aktion so toll mit unterstützt haben.", so der Einrichtungsleiter Dirk Erfurt.

Unser besonderer Dank gilt jedoch der ROSSMANN-Familie aus der Nordhäuser Marktpassage, die mit dieser Aktion auf das zunehmende Problem der Altersarmut aufmerksam gemacht hat.

Weiterlesen … Spendenkampagne mit Herz: ROSSMANN-Filialen erfüllen Wünsche für Seniorenheime

Feb 17 2025

Neue Pflegewagen im soweno Seniorenheim Haus Haustor

 

Im soweno Seniorenheim Haus Harztor werden 72 Seniorinnen und Senioren fachlich kompetent und liebevoll gepflegt und umsorgt.

Das gesamte Mitarbeiterteam, bestehend aus Pflegepersonal sowie Alltagsbegleitern /-innen und Betreuer /-innen, kümmert sich rund um die Uhr um die uns anvertrauten Heimbewohnerinnen und Heimbewohner.

Um den wachsenden Aufgaben in der Pflege weiterhin gerecht zu werden wurden deshalb 4 neue Pflegewagen angeschafft.

Die Pflegewagen bieten Raum für Bettwäsche und Materialien zur Körperpflege aber auch Platz für Schutzhandschuhe und Desinfektionsmittel zur Haut- und Händedesinfektion.

Mit unseren Pflegewagen lassen sich sämtliche Pflegematerialien und auch das Pflegezubehör übersichtlich sowie griffbereit in unseren Wohnbereichen transportieren,

so der Pflegedienstleiter Nico Manzke.

Durch ihre sehr gute Funktionalität unterstützen die Pflegewagen den Arbeitsalltag sehr gut. Mit der Integration in die innerbetrieblichen Pflegeprozesse werden Wegezeiten verkürzt und die Logistik in den Wohnbereichen optimiert. Das bedeute mehr Zeit für die eigentliche Pflegearbeit und attraktivere Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden, so der Pflegedienstleiter weiter.

Mit den angebrachten Funktionsschienen und auch den Abwurfmöglichkeiten für Schmutzwäsche und Müll ist eine sehr umfassende Bestückung der Pflegewagen gewährleistet.

An den Schienen können sowohl Handschuhspender, Desinfektionsmittelspende positioniert werden.

Damit sind unsere neuen Pflegewagen treue Begleiter, die das Wohl der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner zum Ziel haben, und in der täglichen Pflege unentbehrlich geworden sind.

 

Foto: am 14.2.25 wurden die neuen Pflegewagen vom Pflegedienstleiter Nico Manzke und dem Pflegteam im soweno Haus Harztor übernommen.

Weiterlesen … Neue Pflegewagen im soweno Seniorenheim Haus Haustor

Feb 3 2025

Feuerwehr Harztor besichtigt soweno Seniorenheim

Am 30. Januar 2025 fand eine Begehung der FFW der Gemeinde Harztor im soweno Seniorenheim Haus Harztor in Niedersachswerfen statt. Unter der Leitung von Wehrleiter Patrick Richter nahmen 30 Kameradinnen und Kameraden an der Besichtigung und Begehung teil. Hintergrund der Veranstaltung war es, Fragen zur Brandschutzsicherheit im Seniorenheim zu besprechen. Der Einrichtungsleiter Herr Erfurt sowie der Pflegedienstleiter Herr Manzke führen die Kameradinnen und Kameraden durch das Haus. Dabei konnten die Kameradinnen und Kameraden sich ein Bild vom Haus innen wie außen machen.

Die brandschutztechnischen Anlagen zur Feuer- und Brandsicherheit wie z.B. die Brandmeldeanlage, die Feuerwehrtreppen und Notausgänge wurden besichtigt. Die FFW besprach die Anfahrts- und Aufstellpläne der Feuerwehren bei Alarmauslösung. Am Ende des Tages war es eine sehr konstruktive Veranstaltung für beide Seiten.

Um die Sicherheit weiter zu erhöhen sprachen sich Hausleitung und Wehrleitung für weitere Schulungen und Übungen für das Personal des Seniorenheimes und auch der FFW aus. Feuerwehr und Seniorenheim setzen auch weiterhin auf eine enge Zusammenarbeit zum Schutz der uns anvertrauten Heimbewohner.

Weiterlesen … Feuerwehr Harztor besichtigt soweno Seniorenheim

Jan 10 2025

Friedenslicht im Haus Harztor

Kurz vor dem Weihnachtsfest erreicht auch das Friedenslicht unser Seniorenheim in Niedersachswerfen.

Die Kammeraden und Kameradinnen der Feuerwehr und besonders der Nachwuchs der Jugendfeuerwehr aus Niedersachswerfen überbrachten unseren Seniorinnen und Senioren das Friedenslicht.

Der Einrichtungsleiter, Herr Erfurt, übernahm das Friedenslicht vor dem Seniorenheim. Unsere Heimbewohner und Bewohnerinnen wartenten schon darauf, denn das Friedenslicht und seine Botschaft soll von Hand zu Hand weitergetragen werden. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr überbrachten mit einem kurzen Vortrag die Friedensbotschaft.

In diesem Jahr wird das Friedenslicht unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ in alle Häuser getragen.

Das Friedenslicht, entzündet in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem, ist Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen.

Im Anschluss gab es für die Kammeraden und Kameradinnen der Feuerwehr heiße Getränke und Bockwürstchen.

Unser Dank für die gelungene Aktion gilt allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Niedersachswerfen.

Weiterlesen … Friedenslicht im Haus Harztor

Nov 28 2024

Wanderausstellung "Was heißt schon alt?" im Haus Harztor

Ab dem 23.11.2024 bis zum 1.12.2024 wechselt die Ausstellung nach Nordhausen und ist im soweno Seniorenheim „Haus Am Park“ 99734 Nordhausen, Bochumerstraße 153 zu sehen.
Danach, ab dem 10.12.2024 bis 18.12.2024 wandert die Ausstellung nach Bleicherde in das soweno Seniorenheim „Haus Glück Auf“ 99752 Bleicherode, Gartenstraße 4.

Zur Eröffungsveranstaltung am letzten Samstag waren Gäste, Heimbewohner und Bürgerinnen und Bürger gekommen um gemeinsam mit dem Einrichtungsleiter Herr Erfurt die Ausstellung der Öffentlichkeit zu übergeben.
Die Geschäftsführerin Frau Wolf würdigte im Beisein von Frau Schwolow, Vorsitzende des Seniorenbeirates, Frau Klante, Leiterin des Seniorentreffs, sowie Frau Asche vom Bewohnerbeirat und Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde
die Ausstellung mit dem Thema des älter Werdens in unserer Gesellschaft.

Mein Bild vom Alter?
Das Alter hat viele Gesichter. Mit der Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend sollen die heute so vielfältigen Lebensweisen der älteren Generation bekannter gemacht werden.

Wie alt ist alt? Bis wann ist man noch jung?
Wie sieht das Leben im Alter tatsächlich aus?
Die zahlreichen Beiträge in der Ausstellung machen deutlich, wie vielfältig und unterschiedlich die Vorstellungen vom Alter(n) sind.
Das Ergebnis ist kein einheitliches Bild, sondern Vielfalt und Facettenreichtum des Alter(n)s.

Jung und Alt sind eingeladen, über ihre Vorstellungen vom Alter nachzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen.  
Mit der Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ im Rahmen des Programms Altersbilder setzt sich das Bundesfamilienministerium dafür ein, ein neues und differenziertes Bild vom Alter in unserer Gesellschaft zu verankern. Denn die in der Gesellschaft vorherrschenden Altersbilder entsprechen oft nicht den vielfältigen Lebensentwürfen und Stärken der älteren Menschen von heute. Dabei beeinflussen Altersbilder nicht nur das Miteinander der Generationen in einer älter werdenden Gesellschaft, sondern auch die Erwartungen an den eigenen Alterungsprozess.

Was gibt es in der Ausstellung zu sehen?
Die Wanderausstellung „Was heißt schon alt?“ zeigt eine Vielzahl gelungener Bilder und Fotos und sind verschiedenen Kategorien zugeordnet.
Besucherinnen und Besucher erhalten so einen umfassenden Blick auf das Thema Alter(n).
Die Bilder zeigen ältere Menschen in ganz unterschiedlichen Situationen und vermitteln ein neues Bild vom Alter(n).
Bilder von aktiven und engagierten Menschen sind neben solchen zu sehen, die den Lebensweg alter pflegebedürftiger
Menschen aufzeigen. Die verschiedensten Facetten des Alters und des Älterwerdens werden so zum Ausdruck gebracht.

Warum „Alter neu denken“?
Viele ältere Menschen leben heute bis ins hohe Alter bei guter Gesundheit und gestalten ihren Alltag sehr abwechslungsreich.
Entsprechen aber die in der Gesellschaft vorherrschenden Altersbilder den vielfältigen Lebensentwürfen und Stärken der älteren Menschen von heute?
Mit dem Programm „Altersbilder“ lädt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend dazu ein, unsere möglicherweise erneuerungsbedürftigen Vorstellungen
vom Leben im Alter auf den Prüfstand zu stellen.
Dazu soll eine möglichst breite Diskussion zum Thema Altersbilder in allen Bereichen des Lebens angestoßen werden.
Denn realistische und differenzierte Altersbilder tragen zu Akzeptanz und Offenheit zwischen den Generationen bei.
Realistische Altersbilder sind eine zentrale Grundlage für das gegenseitige Verständnis und damit für den Zusammenhalt der Gesellschaft.

Die Ausstellung ist ganztägig ohne Eintritt in den Senioreneinrichtungen zu besichtigen.

Weiterlesen … Wanderausstellung "Was heißt schon alt?" im Haus Harztor

Nov 12 2024

soweno Weihnachtsmarkt in Niedersachswerfen

Niedersachswerfen. Es weihnachtet sehr im soweno Seniorenheim Haus Harztor. Zumindest ganz bald. Am 30.11.24 starten wir ab 14 Uhr in einen besinnlichen Weihnachtsmarkt.
Wir laden Sie recht herzlich ein zu köstlichen Leckereien, schöner Musik und geselligem Beisammensein.

Weiterlesen … soweno Weihnachtsmarkt in Niedersachswerfen

Aug 13 2024

Tolles Lob an's Team

Weiterlesen … Tolles Lob an's Team

Jun 5 2024

Nicht nur im Dienst ein starkes Team

Zum Arreefest in Harztor, Niedersachswerfen fand am Samstag, den 1.6.24 ein Tauziehen statt. Das soweno Seniorenheim Haus Harztor hat mit einem eigenen Team „Die Starken Schwestern“ am Tauziehen teilgenommen. Nach einer tollen Leistung konnte unser Team einen 4. Platz belegen. Für alle Teilnehmenden ein großer Spaß.


Foto: privat
Weiterlesen … Nicht nur im Dienst ein starkes Team

Mär 8 2024

Eine Rose für jede Frau!

Haus Harztor/Niedersachswerfen.

Die Überraschung ist geglückt. Die Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen im soweno Seniorenheim Haus Harztor in Niedersachswerfen, freuten sich zum Frauentag sehr über den kleinen Blumengruß.

Übergeben wurden die Rosen vom Heimleiter Dirk Erfurt und Pflegedienstleiter Nico Manzke.

Der 8. März in jedem Jahr steht für den Internationalen Frauentag. Heute wird er verbunden mit einem besonderen Dankeschön an die Mütter, Großmütter in unserem Seniorenheim und selbstverständlich auch für die Mitarbeiterinnen für Ihr berufliches und familiäres Engagement verbunden.

„Genau dieses Gefühl von Beachtung und Wertschätzung ist uns im Umgang mit unseren Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen sehr wichtig“, so der Einrichtungsleiter Dirk Erfurt.

„So nehmen wir den Frauentag gern als Anlass, um uns bei uns bei unseren Bewohnerinnen für ein jahrelanges Vertrauen und bei unseren Mitarbeiterinnen für ihren beruflichen Einsatz zu bedanken“ fügt Herr Manzke als Pflegedienstleiter hinzu.

In geselliger Runde wurde bei einem Glas Sekt in den Wohnbereichen über die alten Zeiten und besonders über die damaligen Frauentagsfeiern in DDR-Zeiten gesprochen. Für alle eine schöne Zeit mit schönen Erinnerungen.

Dirk Erfurt

Einrichtungsleiter

Weiterlesen … Eine Rose für jede Frau!

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Vorwärts
  • Ende

Über soweno

soweno bietet hochwertige Altenpflege und Seniorenbetreuung im Landkreis Nordhausen an.

Wir verbinden eine qualitativ anspruchsvolle Pflege mit einem verantwortungsbewussten und liebevollen Umgang mit unseren Kunden.

Aktuelles

Chorensemble Cantamus mit Frühlingskonzert im soweno Haus Harztor

31. März 2025

Von links nach rechts: Nico Manzke, Christina Buchardt, Nicole Lauer, Susann Hoffmann
Von links nach rechts: Nico Manzke, Christina Buchardt, Nicole Lauer, Susann Hoffmann

Spendenkampagne mit Herz: ROSSMANN-Filialen erfüllen Wünsche für Seniorenheime

17. März 2025

Neue Pflegewagen im soweno Seniorenheim Haus Haustor

17. Februar 2025

Feuerwehr Harztor besichtigt soweno Seniorenheim

3. Februar 2025

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

soweno – Senioren. Pflege. Leben
Telefon: 03631 913-222
Fax: 03631 913-913
E-Mail: info@soweno.de

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und solche, die lediglich zu Komforteinstellungen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Selbstverständlich können Sie Ihre getroffene Auswahl und Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Inhalte von externen Anbietern werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Zur Darstellung unseres Standorts wird auf unserer Seite eine Google Maps Karte angezeigt. Dabei werden externe Skripte sowie Schriften von Google geladen.

Anbieter: google.com
Speicherdauer: 1 Jahr bzw. bis zur manuellen Entfernung im lokalen Speicher des Browsers gespeichert
Technischer Name: googlemaps
Impressum Datenschutz