Am 15. Januar feiert unser Seniorenheim „Haus Harztor“ sein 15jähriges Bestehen.
Und dazu haben wir gemeinsam mit den Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gefeiert, auch Gäste kamen um zu gratulieren, die unser Haus schon über viele Jahre begleiten.
Am Vormittag wurde gemeinsam mit unseren Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern gefeiert. Bei einer Bowle wurden alte Bilder, vom Bau des Hauses bis heute gezeigt und angeschaut. Dabei konnten alle wunderbar in Ihren Erinnerungen schwelgen.
Gäste zur Feierstunde mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern waren Frau Wolf als Geschäftsführerin, Herr Nüßle als stellv. Landrat zuständig für Soziales im Landkreis Nordhausen, Herr Lukat als Eigentümer des Gebäudes, Herr Pfarrer Heimrich, Herr und Frau Dr. Zyrus, Frau Göpffardt und Frau Diesel von der Apotheke am Theater aus Nordhausen.
Aus der Gemeinde konnten wir Herr Klante als Bürgermeister und Frau Schönemann als Ortschaftsbürgermeisterin sowie Frau Schwolow als Vorsitzende Seniorenbeirates herzlich begrüßen.
15 Jahre sind vergangen, seit der Neubau des Seniorenzentrums in Niedersachswerfen eröffnet wurde und aus der Pflegeeinrichtung in Niedersachswerfen das Seniorenheim Haus Harztor wurde. Am 15. Januar 2009 zog der erste Bewohner ein.
Das Haus wurde im Jahr davor 2008 durch die Firma Lukat Immobilien für 72 Plätze neu errichtet. Das Fundament für ein zukünftiges Seniorenheim und eine zukünftige stationäre Versorgung von Senioren in Niedersachswerfen und der heutigen Gemeinde Harztor war gelegt. Vielen Dank an die Firma Lukat Immobilen für die sehr gute Zusammenarbeit. Das zugrundeliegende Raumkonzept und die ansprechende architektonische Gestaltung des Hauses sorgen dafür, dass sich das Seniorenheim mit seinen Dauer- und Kurzzeitpflegeplätzen bis heute als zeitgemäße und zukunftsorientierte Pflegeeinrichtung präsentiert.
Träger war zu Beginn und für weitere 13 Jahre die Diakonie aus Wolfsburg, ein großer und erfahrener Träger der Altenhilfe und Krankenpflege welcher dem Haus den Namen Katharina-von-Bora gab. 2022 wechselte die Trägerschaft zur soweno Altenhilfe und der Katharina-von-Bora gGmbH. Der Name der gGmbH Katharina-von-Bora wurde erhalten, der Name des Hauses ist heute Seniorenheim Haus Harztor. Konstant geblieben ist die Treue der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Haus.
15 Jahre sind einige Mitarbeiter schon unserem Haus treu. Wir können dankbar sein, was in dieser Zeit gereift und entstanden ist, so der Einrichtungsleiter Dirk Erfurt in seiner Ansprache. Zum Erfolg des Hauses haben alle beigetragen haben und werden auch weiterhin täglich beitragen. Deshalb danke Herr Erfurt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihren täglichen Einsatz mit Liebe und Herz, mit Leidenschaft und Empathie, mit Verständnis und Fürsorge für unsere Bewohnerinnen und Bewohner.
15 Jahre unermüdlicher Einsatz für die Senioren in der Gemeinde Harztor und angrenzender Regionen liegen zurück. Zeitzeugen aus dieser Zeit sind heute immer noch im Haus tätig. Herr Blanke konnte bereits im Dezember für seine 15jährige Mitarbeit ausgezeichnet werden. Er ist somit der Dienstälteste Kollege im Seniorenheim. Auch Frau und Herr Malischewski waren von den ersten Stunden an mit dabei und haben mit viel haupt- und ehrenamtlicher Arbeit den Einzug der ersten Bewohner mit vorbereitet.
Zum Konzept unseres Hauses gehörte von Anfang an auch die Öffnung des Hauses in die politische Gemeinde und deren Bürger. Besonders freut uns heute, dass das Seniorenheim in der Gemeinde fest verankert ist. Dazu tragen viele gemeinsame Veranstaltungen und Feste bei, an denen nicht nur die Bewohner und ihre Angehörigen teilnehmen, auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Nachbarn schauen vorbei. Mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde Harztor gibt es eine enge Zusammenarbeit und Kooperation. Dank an Frau Schwolow als Vorsitzende des Seniorenbeirates unserer Gemeinde und die Mitglieder des Seniorenbeirates.
Langjährige Partner und von der ersten Stunde an mit dabei und immer für unserer Heimbewohner im Einsatz sind Herr und Frau Dr. Zyrus und die Mitarbeiter der Apotheke am Theater Nordhausen. Herzlichen Dank für den stetigen Einsatz und die jahrelange Zusammenarbeit. Ebenfalls ist unser Haus für die enge Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde dankbar. Bis heute finden regelmäßig Gottesdienste in unserem Haus statt.
In unserer soweno Einrichtung konnten und können damals wie heute Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen im Alter ein neues Zuhause finden. Wer Hilfe benötigt, wird hier rund um die Uhr gepflegt und betreut. Auch wenn geistige oder körperliche Fähigkeiten nachlassen, wird jeder als individuelle Persönlichkeit gepflegt und wertgeschätzt. Wer in größtmöglicher Selbstbestimmung leben möchte, wird sich in den Zimmern und Räumen unseres Hauses wohl fühlen. Mit viel Fachlichkeit und Phantasie wird der Alltag gestaltet, Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen finden hier Geborgenheit und ein neues zu Hause.
Das unser Haus Harztor ein Ort ist, wo das Leben zu Hause ist, verdanken wir vielen Menschen, zum einen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, die sich auf das neue gemeinsame Zusammenleben im „Haus Harztor“ einlassen und uns ihr Vertrauen schenken, zum anderen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die nicht nur ihre Pflicht tun, sondern mit Herz und Hingabe pflegen.
Liebe und Nähe zu den uns anvertrauten Bewohnerinnen und Bewohnern sind für unser Seniorenheim und seine Mitarbeitenden die Basis der täglichen Arbeit. Somit gilt mein Dank den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die 2009 den Grundstein gelegt haben und selbstverständlich den heute agierenden Mitarbeitenden des Pflege-Teams. Der Blick auf die täglichen, wöchentlichen und saisonalen Aktivitäten im Seniorenheim wird durch das Team der sozialen Betreuung organisiert und durchgeführt. Das Programm zeigt stets einen spannenden Mix aus Gruppenangeboten und individueller Einzelbetreuung. Dank und Anerkennung gilt dem Team der Sozialen Betreuung. Unser Hauswirtschaftsteam sorgt für Ordnung und Sauberkeit im Haus. Die Mitarbeiterinnen servieren unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zu den Malzeiten eine stets abwechslungsreiche Kost. Es beim Essen jedem recht zu tun ist natürlich eine Kunst die niemand kann, deshalb dem Team Respekt und Dank für die geleistete Arbeit.
Unsere Mitarbeitenden kümmern sich rund um die Uhr um 72 Heimbewohner, die im Seniorenheim in der Rhodomannstraße leben. Hinzukommen 5 Auszubildende, denn auch die Nachwuchsarbeit ist bei der soweno Altenhilfe wichtig.
15 Jahre Seniorenheim Haus Harztor. Das bedeutet auch Krankheit und Sterben, Versöhnung und Streit, Weinen und Lachen, Stress und Harmonie. All das gehört dazu, wenn Menschen miteinander leben und arbeiten.
Seit nunmehr 15 Jahren umsorgen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Bewohnerinnen und Bewohner mit Zuneigung und Menschlichkeit auf fachlich hohem Niveau. Wir wünschen unserem „Haus Harztor“ und seinen Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass das noch lange so weiter geht.
Während der Feierstunde konnten Frau Siewert, Frau Müller und Frau Dienemann für Ihr 15-jähriges Dienstjubiläum ausgezeichnet werden. Alle 3 Mitarbeiterinnen sind im Pflegebereich tätig.
Dirk Erfurt
Einrichtungsleiter
Inmitten festlich geschmückter Räume und strahlender Lichter erleben die Bewohner und Mitarbeiter im soweno "Haus am Park" eine zauberhafte Vorweihnachtszeit. Die liebevoll gestaltete Dekoration sorgt nicht nur für festliche Atmosphäre, sondern schafft auch eine gemütliche Umgebung, in der sich alle wohlfühlen. Die Freude der Bewohner spiegelt sich in strahlenden Augen und herzlichen Gesprächen wider. Die Mitarbeiter tragen mit ihrem Engagement dazu bei, dass die Feiertage im Haus am Park zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Am 2.12.23 ist es soweit. Wir veranstalten unseren ersten soweno-Weihnachtsmarkt im Haus Harztor in Niedersachswerfen. Wie es sich für ein zünftiges Weihnachtsfest gehört, warten kulinarische Köstlichkeiten, ein kulturelles Rahmenprogramm und tolle Weihnachtsbuden auf viele interessierte Besucher.
Lassen Sie uns mit Musik, Spaß und besinnlicher Stimmung gemeinsam in die Adventszeit einstimmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Es gibt sie also doch. Und zwar gleich 14 von ihnen. 14 junge, motivierte Menschen, die die Ausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau absolvieren möchten.
Am 1.9. begrüßten wir sie im Haus Harztor in Niedersachswerfen.
Auf sie wartet eine spannende Zeit mit vielen kleinen und großen Herausforderungen. Am Ende aber werden sie einen Beruf erlernt haben, der so viel mehr zu bieten hat, als Herausforderungen. Wir sind stolz und glücklich so viele neue Gesichter bei soweno begrüßen zu dürfen und wünschen viel Freude, Schaffenskraft und Ausdauer.
Schön, dass Ihr bei uns seid. Unsere Gesellschaft braucht euch <3
Wir könnten stolzer nicht sein und gratulieren ganz herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung.
C. Sauer, Y. Hans, P. Kult und S.Franz gehören zum ersten Jahrgang, der die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau erfolgreich bestanden hat. Wir sind glücklich und dankbar, dass die soweno-Familie nun 4 neue, jetzt vollständig ausgebildete Fachkräfte gewonnen hat.
Wir wünschen ihnen viel Freude, Mut und Schaffenskraft und hoffen, dass Sie sich aktiv ein- und uns alle weiterbringen.
Bereits seit 1965 findet jedes Jahr am 12. Mai der „Internationale Tag der Pflegenden“ statt, um die Bedeutung, den Wert und die besondere Verantwortung der Pflegenden zu würdigen. Der „Tag der Pflege“ ist eine tolle Gelegenheit, die Pflege von Menschen sowie die Wichtigkeit der Pflegeberufe ins öffentliche Bewusstsein zurückzubringen. Dieser Tag wird auch mit Forderungen…
Niedersachswerfen. Endlich ist es offiziell und alles in trockenen Tüchern. Das ehemalige Pflegezentrum Katharina von Bora heißt nun Seniorenheim Haus Harztor und gehört ab sofort zur soweno-Familie. Das Heim konnte vom bisherigen Betreiber, der Diakonie Wolfsburg, erworben werden, fast alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden übernommen. Seit dem 1.6.22 leitet dort Holger Bierau die Geschicke des…
2019 führten wir bei soweno das „Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflege“ ein, welches die Pflegeplanung und Pflegedokumentation grundlegend veränderte und vereinfachte. Durch diesen neuen pflegetheoretischen Ansatz werden Pflegekräfte von aufwendiger Dokumentation entlastet und die Qualität der Pflegeprozesse verbessert. Denn Pflegeprozesse werden nun strukturell erfasst und abgebildet und finden sich in der Pflegedokumentation vereinfacht wieder. Damit…
Bleicherode. Am 07.07.2021 fand in Eisenach die Festveranstaltung der Preisträger*innen der Thüringer Rose 2020 statt. Einer der beiden Preise ging an René Fiedler aus Bleicherode. Herr Fiedler ist 63 Jahre alt, Lehrer und ehrenamtlicher Vorsitzender der Ortsgruppe Bleicherode der Volkssolidarität. In dieser Funktion betreut er die Begegnungsstätte am Löwentor für ältere Bürgerinnen und Bürger. Nachdem…
SOWENO wächst weiter in Bleicherode Bleicherode. Im August diesen Jahres ist schon wieder Baustart in der Gartenstraße. In zweiter Reihe zwischen dem Kindergarten Gartenkinder und dem Seniorenheim Haus „Glück auf“ entsteht die neue Tagespflege „Glück auf“. Über einen Glasgang sind die beiden Pflegeeinrichtungen auf Höhe der 1. Etage miteinander verbunden. Auf diese Weise kann ein…